Meeting für Völkerfreundschaft in Rimini, 22.-27.08.2025 und 21. bis 26.08.2026

"Auf den leeren Plätzen wollen wir mit neuen Steinen bauen" (T.S. Eliot, Felsenchöre)

Meeting Rimini 2025 Abschlusserklärung

Rimini, Mittwoch, 27. August 2025 – „Wir sind sehr dankbar für dieses Meeting, das Raum für Dialog und Hoffnung in einer leider immer konfliktreicheren Welt geboten hat.“ So äußerte sich der Präsident des Meeting Rimini, Bernhard Scholz, zur 46. Ausgabe der Veranstaltung.

Ausgehend vom Titel „Auf den leeren Plätzen wollen wir mit neuen Steinen bauen“ wurden Erfahrungen und Perspektiven aufgezeigt, um die leeren Plätze unserer Zeit zu bebauen: Einsamkeit und soziale Fragmentierung, Konflikte und Kriege, Umwelt- und Wirtschaftskrisen.

Bereits beim Eröffnungstreffen mit den Müttern aus Israel und Palästina, die den Schmerz des Verlusts in einen Weg der Versöhnung verwandeln konnten, und durch die Anwesenheit von Zeugen wie den Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki, Toshiyuki Mimaki und Masao Tomonaga, war der rote Faden des Friedens zu spüren. Von zentraler Bedeutung war auch die Reflexion über Europa mit der Präsidentin des Europäischen Parlaments Roberta Metsola, dem Exekutivvizepräsidenten der Europäischen Kommission Raffaele Fitto, Mario Draghi und Enrico Letta. Bedeutsam waren die Begegnungen über die Zukunft der Demokratie mit Patrick Deneen und Joseph Weiler und über den Einfluss der Christen auf das gesellschaftliche Leben mit Luke Bretherton und Pierpaolo Donati sowie die Dialoge mit Persönlichkeiten wie Javier Cercas, Colum McCann, Katerina Gordeeva und Diane Foley.

Die institutionelle Beteiligung war sehr stark mit der Anwesenheit der Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, zahlreicher Minister der italienischen Regierung, Präsidenten der Regionen und Parlamentarier aller Parteien. Auf kirchlicher Ebene war die Anwesenheit von Patriarch Bartholomäus von Konstantinopel, dem Präsidenten und Sekretär der CEI Matteo Maria Zuppi und Giuseppe Baturi sowie von Bischöfen aus Spannungs- und Konfliktgebieten der Welt wie Syrien, der Ukraine, dem Südsudan und Algerien von großer Bedeutung.

Bei Musik und Theater waren die Eröffnung mit The Rock, einer theatralischen und musikalischen Hommage an T.S. Eliot mit Sergio Castellitto, Le Confessioni (Die Bekenntnisse) des Heiligen Augustinus, interpretiert von Alessandro Preziosi, und die Aufführung von Giacomo Poretti La fregatura di avere un’anima (Der Nachteil, eine Seele zu haben) sehr erfolgreich. Nicht weniger beliebt waren das Konzert von The Sun, die Hommage an Claudio Chieffo und der Meeting Music Contest, der jungen Künstlern eine Plattform bot.

Zu den Zahlen: Es wurden 800.000 Besucher verzeichnet. Die 150 Konferenzen mit rund 550 italienischen und internationalen Referenten und die 17 Shows waren fast durchgehend ausverkauft, ebenso wie das Villaggio Ragazzi Yoga und das Enel Sport Village, die Zehntausende von Kindern und Jugendlichen begrüßten. Auch die Ausstellungen wurden von mehreren Tausend Besuchern mehr als 2024 besucht. Auch das Engagement der über 150 Partnerunternehmen nahm zu, die nicht nur finanziell, sondern auch kulturell und projektbezogen einen Beitrag leisteten. Die Live-Übertragungen der wichtigsten Veranstaltungen wurden von zahlreichen nationalen und internationalen Medien aufgegriffen, wodurch die Medienresonanz größer war als in den Vorjahren. Entscheidend war wie immer der Beitrag der dreitausend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus Italien und der ganzen Welt, von denen 60 % unter 30 Jahre alt waren.

Die Zahlen und Besucherströme lassen das Meeting als einen immer mehr anerkannten Ort des Dialogs, der Zusammenarbeit und des Aufbaus von Gemeinschaft sichtbar werden, wie Papst Leo XIV. in seiner Botschaft betonte: „Auf den leeren Plätzen von heute können wir mit neuen Steinen konkrete Zeichen der Hoffnung und des Friedens gemeinsam errichten“.

Das nächste Meeting Rimini findet vom 21. bis 26. August 2026 in den Messehallen in Rimini statt.

Der Titel stammt aus dem letzten Vers der Divina Commedia von Dante Alighieri:

Die Liebe,

die die Sonne und die anderen Sterne bewegt

 

Praktische Hinweise

Der Zugang zu den Messehallen, den Vorträgen und den 13(!) Ausstellungen ist kostenlos, jedoch benötigt man einen Zugangs-QR-Code. Er wird generiert durch Registrierung auf der App "Meeting Rimini", die in AppStores zu finden ist. Über die App sind auch die erforderlichen Platzreservierungen für Vorträge,  Ausstellungen und sonstigen Veranstaltungen vorzunehmen.

Für Theater- oder Konzertaufführungen kann, entsprechend den Angaben im Programm, der Kauf von Tickets erforderlich sein. 

Simultanübersetzung ins Deutsche

Jeden Tag werden Vorträge simultan ins Deutsche übersetzt, außerdem auch Führungen durch die Ausstellungen. Für letztere  empfiehlt sich das Mitbringen eigener Kopfhörer mit Stecker, um die entsprechenden Geräte nutzen zu können. Auf ausreichend Datenvolumen und Aufladung achten!

Weitere Übersetzungen

Fast alle Vorträge werden simultan ins Englische und Spanische übersetzt. Sie können über die Meeting-Rimini-App gehört werden.

Orientierung und Information

Für Fragen aller Art und in vielen Sprachen stehen die Helferinnen und Helfer am Meeting Point International in der Eingangshalle (Hall Sud) bereit. Dort gibt es auch aktuelle Informationen darüber, welche Veranstaltungen ins Deutsche übersetzt werden.

Bus Meeting

Während der Zeitdauer des Meeting verkehren von morgens bis Mitternacht Pendelbusse, die es zusammen mit dem Linienverkehr ermöglichen kann, autofrei von der eigenen Unterkunft zum Messegelände zu kommen. Die Fahrtrouten und Abfahrtszeiten sind hier unter dem Stichwort "Servizio navetta" in italienischer Sprache zu finden. 

Veranstalter

Das Meeting Rimini wird von der Fondazione Meeting per l'amica fra i popoli in Rimini veranstaltet. Knotenpunkt - Begegnung verbindet e.V. ist damit organisatorisch nicht verbunden. Wir weisen jedoch gerne auf das Meeting hin, weil ein Besuch sich sehr lohnt.


Veranstaltungsort

Messegelände Rimini

Fiera di Rimini

via Emilia, 155

Rimini

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.